Unser gesamtes Sportangebot wird von qualifizierten, ausgebildeten und sportbegeisterten Menschen geleitet.

Dieses sichert neben jeder Menge Spaß auch ein optimales Training.

Die Leichtathletik-Abteilung wurde 1948 innerhalb der Turnabteilung gegründet

Die Leichtathletik-Abteilung wurde 1948 innerhalb der Turnabteilung gegründet.
Trainingszeiten:
Für Schüler/innen von 7 bis 12 Jahre freitags von 18:00 – 19:00 Uhr, ab 13 Jahre von 19:00 – 20:00 Uhr.

Im Sommer findet das Training auf dem Rasensportplatz oberhalb der Adolf-Kempken-Halle statt. Im Winter wird in der Adolf-Kempken-Halle trainiert.

Kontakt:
J. Naharathinam
0176-31453448

 

Der Turnbereich bietet ein vielfältiges Angebot und hat die größte Mitgliederzahl innerhalb der Turnabteilung.

Turnen gibt es z. B. für Mutter/Vater und Kind ab 2 Jahre.
Für Mädchen und Jungen gibt es verschiedene Gruppen je nach Altersstufe.

Das Turnen ist eine der Dachmarken des Deutschen Turner-Bundes (DTB). Nicht allein das Gerätturnen gehört in diese Sparte. Auch die anderen olympischen Sportarten Trampolinturnen und Rhythmische Sportgymnastik sowie das nicht olympische Rhönradturnen werden in dieser Dachmarke zusammengefasst.

Kinderturnen ist DIE motorische Grundlagenausbildung für Kinder. Kinderturnen orientiert sich an den motorischen Hauptbeanspruchungsformen Koordination, Beweglichkeit, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer (HOLLMANN/STRÜDER 2009).

Dabei orientiert sich Kinderturnen an den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder. Im gemeinsamen Spielen und Bewegen mit Gleichaltrigen lernen sie nachzugeben, sich zu behaupten, einander zu helfen und zu kooperieren.

weitere Informationen zum Kinderturnen findest du bei dem Westflischer Turnerbund (HIER)

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Kinderturnwartin Julia Rodens (juliasophie.rodens@t-online.de).

Gymnastik, Spiel und Tanz für Frauen wird an unterschiedlichen Tagen von jung bis alt in mehreren Gruppen angeboten.
Zudem gibt es eine Gruppe, die Gymnastik und Spiele für Männer anbietet.
Für Ehepaare findet dienstags von 20:00-22:00 Uhr eine Gruppe mit Gymnastik und Spielen statt.

Für weitere Informationen zu unserem Sportangebot „Turnen“ nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Kontakt
U. Cremer 02166-54368

Aerobic wurde Anfang der achtziger Jahre in Europa populär und erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit.

Die Turnabteilung hat 1992 Aerobic in ihr Sportangebot aufgenommen.
Die Gründerin der Aerobicabteilung – Vera Marquardt – ist heute noch als Übungsleiterin tätig.
Folgende Angebote stehen z.Zt. zur Verfügung:
Donnerstags wird Step-Aerobic für Erwachsene ebenfalls in der Halle Grundschule, Kreuzherrenstraße von 18.30-20.00 Uhr angeboten.
Für Fragen steht unsere Frauenwartin Claudia Haelbig
Tel.: 02166-81 511 zur Verfügung

Teakwondo ist eine koreanische Kampfkunst, die oft als Kampfsport ausgeübt wird.

Die drei Silben des Namens stehen für Fußtechnik, Handtechnik und Weg. Obwohl Taekwondo große Ähnlichkeiten mit anderen asiatischen Kampfsportarten aufweist, unterscheidet es sich in einigen wesentlichen Punkten von diesen.

Kontakt:
G. Wolf 02166-51099

 

Fausball ist ein Mannschafts-Rückschlagspiel, ähnlich wie beim Volleyball.

Faustball ist ein Rückschlagspiel, bei dem sich zwei Mannschaften auf zwei Halbfeldern gegenüberstehen, ähnlich wie beim Volleyball. Sie sind durch eine Mittellinie und ein netzartiges Band getrennt. 

Jede Mannschaft besteht aus fünf Spielern, die versuchen, einen Ball mit dem Arm oder mit der Faust für den Gegner unerreichbar in das andere Halbfeld zu spielen.

In Deutschland wird Faustball von ca. 40.000 Sportlern ausgeübt. Dabei sind alle Alterklassen von Schülern bis zu Senioren sowie alle Leistungsbereiche vertreten. Im Sommer finden die Spiele draußen auf Rasen, im Winter in der Halle statt. Faustball gilt als ausgesprochen fairer Sport, da Körperkontakt verboten ist.

Das Jugendtraining (Feld) wird von Mitte April bis Ende September immer dienstags auf dem Naturrasenplatz an der Poststraße durchgeführt.

Kontakt:
M. Schiffer 02166-1322054

Volleyball ist eine olympische Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele.

Zwei Mannschaften mit jeweils sechs Spielern stehen sich dabei auf einem durch ein Netz geteilten Spielfeld gegenüber.

Volleyball mixed findet dienstags von 20.00-22.00 Uhr in der Halle der Grundschule, Kreuzherrenstr. statt.
Weitere Informationen beim Volleyballwart:
Roland Wiek Tel.:02161-3043651

Karate ist eine japanische Kampfkunst mit langer Tradition und internationalen Beliebtheit.

Das höchste Ziel im Karate – Do ist nicht der Sieg oder die Niederlage, sondern die Perfektion des menschlichen Charakters!

 

Bis zu drei Trainer und drei Übungsleiter leiten das zweimal pro Woche stattfindende Training. Diese nehmen regelmäßig an verschiedenen Lehrgängen teil und halten sich so stets auf dem Laufenden und sind für jeden Trainingsteilnehmer Anlaufstelle für Fragen rund um den Karatesport. An unserem Training können Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene (keine Altersgrenze) teilnehmen.

Karate stärkt Körper und Geist!

Kontakt:
Detlef Rühmers: Tel. 0157-35286485
Wolfgang Plagge: Tel. 0172-7404816

Weitere Informationen unter:
https://www.karatesporttuswickrath.de/

Zumba ist eine Mischung aus Fitness und Tanz - gute Laune und Spaß garantiert.

Trainiere deinen Körper zu lateinamerikanischen Rhythmen, mal fetziger, mal langsamer. Zumba ist eine Mischung aus Fitness und Tanz, das optimale Ausdauer- und Koordinationstraining für Einsteiger und Fortgeschrittene, für Frauen und Männer. Gute Laune, Schwitzen und Motivation garantiert.

Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Spaß an Bewegung und Musik!

Das Training findet Montags 19.15 – 20.15 Uhr statt. Ab 14 Jahren in der Realschulhalle Wickrath (Zugang von Am Antoniushügel).