Sportverein Wickrath Sport Wickrath TuS Wickrath Turnen Wickrath

Aktuelles

Kostenfreier Workshop am Samstag, 15.11.2025

Der Workshop „Gymnastik-Flow – gegen den Winterblues“ mit Bewegung und Atmung richtet sich an

  • Mitglieder und Nichtmitglieder,
  • gemischt ab 16 Jahren
  • und ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Wo: Adolf-Kempken-Halle in Wickrath
Wann: Samstag, 15.11.2025 von 13:30 bis 15:30 Uhr mit Pausen

Wenn es draußen dunkel, ungemütlich und kalt wird, bleiben wir drinnen gemütlich und fließend in
Bewegung mit Übungen aus dem Gymnastik-, Pilates- und Yogabereich. Wir stärken unseren Körper,
verbessern Haltung und Durchblutung, bauen Übungen zur Beruhigung und Dehnung ein. Wir
versuchen, unsere Atmung bewusst einzusetzen und wahrzunehmen, wie sich die Bewegung
unseres Körpers auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden auswirkt.
Mitzubringen: bequeme und warme Kleidung (ggf. Zwiebelsystem), dicke Socken (Stoppersocken),
ein großes Handtuch und evtl. eine Decke. Für warme /kalte Getränke und einen kleinen süßen
Snack (für die Seele) ist gesorgt.
Anmeldungen bis spätestens 11.11.25 an Claudia Hälbig (claudia.haelbig@tus-wickrath.de oder
01520/1800636)

Kostenfreier Workshop: Herbstspecial – Fitnesscenter Turnhalle

Am Samstag, den 11. Oktober 2025 findet ein kostenfreier Workshop unter dem Motto „Fitnesscenter Turnhalle“ statt. Nach einem gemeinsamen Warmup durchlaufen alle Teilnehmer*innen die zuvor besprochenen Fitnessgeräte-Stationen zum Kraft-, Ausdauer-, Gleichgewichts- und Koordinationstraining. Jeder bestimmt sein Tempo und die Intensität. Selbstverständlich gibt es Hilfestellungen zur korrekten Ausführung und Haltung. Anschließend folgt ein ausgiebiges Dehnen.

Wann: 11.10.2025 von 13:45 bis 15:30 Uhr
Wo: Adolf-Kempken-Halle, Wickrath
Wer: Mitglieder und Nichtmitglieder, gemischt ab 16 Jahren, für Anfänger und Fortgeschrittene
Mitzubringen: Bequeme Kleidung, feste Hallenschuhe, ein Handtuch. Für Getränke ist gesorgt.

Anmeldungen bitte bis 01.10.2025 bei Claudia Hälbig, claudia.haelbig@tus-wickrath.de.

Lehrgang „Faustball-Basics“ am 28.09.2025

Am Sonntag, den 28. September 2025 findet von 10 bis 15 Uhr der Lehrgang „Faustball-Basics“ in der Adolf-Kempken-Halle statt. Es werden vielfältige Basisinhalte zum Faustballsport vermittelt. Für Getränke und kleine Snacks in den Pausen wird gesorgt. Die Teilnehmer*innen können zudem die Faustball-Trainerhelfer-Lizenz erwerben, die eine gute Grundlage für die spätere Faustball-Trainer-Lizenz ist. Die Plätze sind auf 25 Personen begrenzt.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Holger Kellers, holger.kellers@t-online.de.

Sport in den Sommerferien

Sport in den Sommerferien

Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit. Wer sich in den Ferien sportlich betätigen möchte, kann beim Programm Sport im Park reinschauen. Der TuS Wickrath bietet dort an 6 Terminen Slow Jogging an.

TuS Wickrath auf dem Bürgerfest 2025

Bereits zum 5. Mal veranstalten die Wickrather Schützen ein Bürgerfest am 28. und 29. Juni 2025. Am Samstag findet der Schützenbiwak mit der Band CAEBO ab 17.00 Uhr statt. Am Sonntag startet ab 13.00 Uhr der Bürgertreff, bei dem der TuS Wickrath sportliche Aktionen für Kinder und Erwachsene bietet. Kommt vorbei!

TuS Wickrath feiert: Sommerfest 2025

TuS Wickrath feiert: Sommerfest 2025

Am 24.05.2025 laden wir herzlich alle Mitglieder, Freunde, Familien, Interessierte und Neugierige zu unserem Sommerfest ein. Ab 13 Uhr geht es los und es warten tolle Programmpunkte auf euch: Spannende Fußballspiele, Torwandschießen, ein Hindernis-Parkour in der Sporthalle und vieles mehr. Wir freuen uns auf euch!

Frühjahrsputz in Wickrath

Frühjahrsputz in Wickrath

Heute stand der jährliche Frühjahrsputz auf dem Programm. Die Helferinnen Bianca und Elisa haben tatkräftig dabei unterstützt, den Müll rund um die Halle und den Kunstrasenplatz aufzusammeln. Vielen lieben Dank für euren Einsatz!

Aktionen und Termine in 2025

22.03.2025: „Beweglich ins Frühjahr starten“ flexible Faszien, beweglicher Körper & Geist

Wo: Adolf-Kempken-Halle, Poststraße 6, 41189 Mönchengladbach
Uhrzeit: 13:30 – 15:30 Uhr mit kleinen Pausen
Für wen: Mitglieder und Nichtmitglieder, gemischt ab 14 Jahre, für Anfänger und Fortgeschrittene

Beschreibung: Es wird wieder wärmer, die Tage länger hell, die Klamottenschichten weniger. Genau richtig, um unseren Körper und damit auch unseren Geist wieder aus der „Winterstarre“ herauszuholen. Nach einem lockeren Warm up werden wir alle Gelenke durchbewegen, uns dehnen, uns mit eigenen Händen, mit Bällen und Rollen massieren, herausfinden, was uns gut tut und was nicht.

Anmeldung: Claudia Hälbig, claudia.haelbig@tus-wickrath.de


05.04.2025: „Männer an die Geräte – Zirkel“, Kraft und Ausdauer, starker & flexibler Rücken

Wo: Adolf-Kempken-Halle, Poststraße 6, 41189 Mönchengladbach
Uhrzeit: 13:30 – 15:30 Uhr mit kleinen Pausen
Für wen: Mitglieder und Nichtmitglieder, Männer ab ca. 30 Jahren, für Anfänger und Fortgeschrittene

Beschreibung: Nach einem Warm up werden wir im Wechsel in einem Fitnessgerätezirkel wie z.B. Hanteln, verschiedene Bälle, Bänder uvm. unsere Ausdauer und unsere Kraft trainieren, unsere Bauch- und Rückenmuskulatur stärken. Jeder kann die Einheiten in seinem Tempo durchlaufen. Im Anschluss werden wir uns ordentlich dehnen und gerade unseren Rücken bewegen.

Anmeldung: Claudia Hälbig, claudia.haelbig@tus-wickrath.de

12.04.2025 Wanderung Nette Seen

Länge der Wanderung: 11 km, Dauer: ca. 3 Stunden

Treffpunkt um 12:30 Uhr am Parkplatz in Nettetal Lobberich, Breyeller Straße 93-103, 41334 Nettetal

Einkehrmöglichkeit nach 3/4 Wegstrecke in der Lüthermühle

Für die Hin- und Rückfahrt ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich.

Bei Interesse bitte bis zum 30.03.2025 bei Barbara Schmitz, barbara.schmitz@tus-wickrath.de anmelden.

17.05.2025 Fatburner mit einfachen Dance Moves

Wo: Adolf-Kempken-Halle, Poststraße 6, 41189 Mönchengladbach
Uhrzeit: 13:00 bis 15:30 Uhr mit kleinen Pausen
Für wen: Mitglieder und Nichtmitglieder, ab 16 Jahren, für Anfänger und Fortgeschrittene

Beschreibung: Wir bewegen uns mit einfachen Dance Moves ohne komplizierte Schrittfolgen zu motivierender Musik. Das Training bleibt in einem moderaten Tempo, um bei einer relativ niedrigen Pulsfrequenz optimal Kalorien zu verbrennen. Auf Sprünge und laufende Schritte verzichten wir! Damit unser Körper auch nach dem Training noch besser Kalorien verbrennen kann, werden wir zwischendurch immer wieder große Muskelgruppen kräftigen. Das Wichtigste: Spaß haben an einfachen Bewegungen zu „Gute Laune Musik“!

Anmeldung: Claudia Hälbig, claudia.haelbig@tus-wickrath.de

14.06.2025 Fitnesswanderung durch Wald und Feld

Treffpunkt: Parkplatz Herman van Veen-Schule, Voigsthofer Allee 27, 41189 Wickrath
Uhrzeit: 12:00 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden
Für wen: Mitglieder und Nichtmitglieder ab 20 Jahren

Beschreibung: Wir gehen in einem relativ zügigen Tempo und machen immer wieder kurze Stopps, in denen wir Übungen zur Mobilisierung der Gelenke sowie Kräftigung als auch Dehnung der Muskulatur als auch zur Förderung der Koordination einbauen. Auch während des Gehens integrieren wir immer wieder mal Übungen und achten darauf, wie wir die Füße aufsetzen, abrollen, belasten und die Hüfte, Arme und Rumpf einsetzen.

Anmeldung: Claudia Hälbig, claudia.haelbig@tus-wickrath.de

Komm vorbei zum Fitness-Mix immer dienstags!

Komm vorbei zum Fitness-Mix immer dienstags!

Du möchtest erleben, wie viel Spaß es macht, gemeinsam mit anderen fit zu werden und zu bleiben?

Dann komm zum Fitness-Mix immer dienstags von 18:30 bis 20:00 Uhr in der Turnhalle der Gemeinschaftsgrundschule Wickrath. Ein bunter Mix aus Kräftigungs- und Koordinationsübungen, intensivem Bauch-, Beine-, Po- und Rückentraining erwartet dich. Es wird eine abwechslungsreiche Stunde mit Ausdauerelementen aus der Aerobic und verschiedenen Übungen mit wechselnden Kleingeräten (z. B. Therabändern, Kleinhanteln, Redondo-Bällen usw.). Stretch und Relax (z. B. mit Phantasiereisen) runden die Stunde ab.
Für jedes Fitness-Level geeignet, da man selbst die Intensität bestimmen kann.

Gedanken zur Weihnachtszeit

Wir leben in einem Zeitalter der vielen weisen Sprüche wie z. B. zum Thema Einsamkeit:
„In der Einsamkeit lernst du, dich selbst zu lieben“, „Allein sein bedeutet, dich selbst zu umarmen“
„Stille des Alleinseins ist die Musik der Seele“, „Einsamkeit ist die Brücke zu deinem inneren Frieden“
u.v.m.
Ja, unbenommen: es kann schön sein, mal allein zu sein, Stille zu genießen, zu sich selbst zu
finden ohne dauernde Ablenkung.
Und: Einsamkeit empfindet jeder subjektiv anders, mal positiver, mal negativer.
Es geht gerade durch alle Medien, dass sich immer mehr Menschen egal welchen Alters (negativ)
einsam fühlen in dieser immer medialer werdenden Welt, selbst wenn man mitten unter tausenden
von Menschen anonym in den Städten lebt. Die vorhandenen sozialen Kontakte passen nicht zu den
eigenen Bedürfnissen, sei es durch die fehlende Anzahl von Kontakten oder zu oberflächliche
Kontakte. Wie oft rennen wir täglich an anderen Menschen vorbei, ohne diese wahrzunehmen,
geschweige denn sie halbwegs freundlich zu grüßen.
Wir als Menschen im Sportverein können hier einen nicht unwichtigen Beitrag leisten:
Wenn sich einsame Menschen dazu entschließen, Mitglied im Verein zu werden, ist schon ein großer
Schritt von ihnen selbst getan, eine Hürde genommen. Sportliche Aktivität tut dem Körper, der
Haltung, dem Selbstbewusstsein gut, Musik der Seele, Bewegung in der Gruppe dem WIR-Gefühl
(und damit genau das Gegenteil von Einsamkeit). Man teilt gemeinsame Interessen, kann Netzwerke
aufbauen. (Natürlich ist nicht jeder, der Vereinsmitglied wird, einsam. Und trotzdem tut
Gruppenaktivität gut und ist ja auch Prävention.
Ohne viel Aufwand, Verpflichtung und Mühe können wir jeden, der die Halle betritt, uns im Dorf
begegnet, aufmerksam begrüßen, ein kurzes Lächeln schenken, vielleicht fragen, wie es geht.
Wenn wir jedem durch ein kleines bisschen Aufmerksamkeit ein Gefühl vermitteln, willkommen zu
sein und nicht anonym in einer Gruppe zu sein, haben wir schon ein wenig dazu beigetragen.
Wie wir es schon oft gesehen haben bei uns, können auch neue Freundschaften entstehen.
Wer sich dann noch dazu entschließt, in irgendeiner Weise ehrenamtlich tätig zu sein, vergrößert die
Möglichkeit für Menschen, Angebote zu finden.
Aber als Vorsatz für das neue Jahr fände ich schön, wenn wir uns nur die Kleinigkeit vornehmen, noch
ein bisschen mehr als ohnehin schon auf unsere Mitsportler Acht zu geben, und sei es nur ein
freundliches „Hallo“ oder „Tschüs, komm gut heim“ oder „bis nächste Woche“… 
In diesem Sinne wünsche ich euch ein schönes Weihnachtsfest mit viel Achtsamkeit für die kleinen
Dinge.

Eure Claudia